top of page
279888476_686856116090184_6073538197015355683_n_edited_edited.png

Turnen

Vom spielerischen Einstieg über vielfältige Bewegungsformen zum Turnen komplexer Elemente - erlebt die Faszination Turnsport!

Familien in Bewegung

„Familiensport" - das erfolgreiche Angebot der Turnabteilung des TSV Glinde geht in die letzte Runde. Saskia Elfert und ihr Team  laden Eltern und Kindern für kommenden Sonntag, 16. März ein, sich gemeinsam sportlich zu betätigen und  Los geht es um 10 Uhr (bis 12 Uhr) in der Sporthalle Wiesenfeld am Holstenkamp.

Klettern, Toben, Balancieren stehen ebenso auf dem Plan wie einige Ballsportarten und vieles mehr. Spiel, Sport & Spaß für die ganze Familie eben! Sportschuhe und entsprechende Kleidung sind mitzubringen. Der Eintritt kostet pro Familie fünf Euro. Nichtmitglieder sind ebenfalls willkommen. 

Ohne Titel 2.jpg

Kreisbestenwettkämpfe

Turnsport haunah erleben, die Möglichkeit hat jeder am kommenden Wochenende, 23./24. November, bei den Kreisbestenwettkämpfen P-Stufen (A-Version) in der Sporthalle 1 des Schulzentrums Glinde . Zum Auftakt des Turnspektakels am Oher Weg 24 - Ausrichter ist der TSV Glinde - sind die Mädchen am Sonnabend um 10 Uhr an der Reihe. Das Einturnen beginnt eine Stunde früher. 

Die Jungen steigen am Sonntag in den Wettkampf ein. Sie beginnen mit dem Einturnen um 9.30 Uhr, Wettkampfbeginn ist um 10.30 Uhr. Für Besucher ist der Eintritt an beiden Tagen kostenfrei.

Die fünf punktbesten Turnerinnen und Turner jedes Wettkampfes qualifizieren sich für die Kreismeisterschaften 2025. Alle übrigen Starterinnen und Starter sind für den Kreisturnwettkampf P-Stufen, der ebenfalls im kommenden Jahr stattfindet, qualifiziert.

pexels-tima-miroshnichenko-6572611.jpg

Glinder Nachwuchs im Einsatz beim Athletikpokal 2025

Die männlichen Nachwuchsturner aus dem Kreis Stormarn und dem Kreis Herzogtum Lauenburg erschienen vor Kurzem in der Sporthalle Bargteheide, um sich in den Altersklassen 7 bis 17 Jahren zu messen.  Dabei standen der Spaß am Spiel mit den Muskeln, die Beweglichkeit und die Körperspannung im Vordergrund, um die Grundlagen für das Turnen zu schaffen und zu festigen. Das gut gelaunte Publikum feuerte die Athleten immer wieder mit Applaus und motivierenden Zurufen an. Die Leistungssportler übten auf spielerische Weise an 15 Stationen, mit ihrer Aufregung und den persönlichen Grenzen umzugehen. Drei Sportler aus jeweils zwei Altersklassen konnten sich abschließend über einen Pokal freuen. Auch der herzliche Applaus für die nachfolgenden Platzierungen schaffte eine dynamische Atmosphäre mit leuchtenden Kinder- und Jugendaugen.

Vier der insgesamt 36 Teilnehmer kamen vom TSV Glinde. In der Altersklasse 11/12 errangen die Glinder Talente gleich zwei Pokale. Die silberne Trophäe erkämpfte sich Nikita Ganz. Ganz oben auf dem Treppchen nahm Noah Einfeldt mit deutlichem Punktevorsprung stolz den goldenen Pokal entgegen. Die Teilnehmerstärkste Altersklasse von 9 bis 10 Jahren umfasste insgesamt 17 Plätze. Hier belegten die jungen Sportler des TSV Glinde tolle Platzierungen. Platz 10 ging an Julian Eichhorst. Sein Teamkollege Matheo Schumann, der erst seit kurzem das Turnen für sich entdeckt hat, absolvierte seinen ersten Wettkampf souverän und belegte am Ende Platz 12.

Ein besonderer Dank geht an alle ehrenamtlichen Helfer, die als Kampfrichter vor und hinter den Geräten, beim Auf- und Abbau der Geräte, als Vereinsbegleiter oder bei der kulinarischen Versorgung in der gesamten Zeit von 9:30 bis 14:30 Uhr im fröhlichen Einsatz waren! Als nächstes folgen nun die Kreismeisterschaften am 25. Mai 2025, die in Glinde ausgetragen werden. Damit hat manch einer der Sportler nun ein neues Ziel vor Augen.

Ohne Titel 4.jpg
PHOTO-2024-11-11-16-30-45.jpg

Glindes Turnerinnen

feiern den Aufstieg

Den Turnerinnen des TSV Glinde gelingt erstmalig der Sprung in die Landesliga LK1.  Am Saisonfinaltag in Wedel glänzten sie erneut mit beeindruckenden Leistungen und sicherten sich den Gesamtsieg in der Landesliga LK2.

Das Team mit Emily Blencke, Marie Blencke, Antonia Dietrich, Emily Abel, Leonie Abel, Melanie Abel, Meike Heymeier sowie mit Sophia Oberhauser an den ersten beiden Wettkampftagen hatte in der laufenden Saison mit zwei Tagessiegen und dem ersten Tabellenplatz beste Voraussetzungen geschaffen, um das große Saisonziel, den Aufstieg, nun zu vollenden.

Die letzten Wochen wurde viel trainiert, die Motivation war groß. Die Mannschaft startete am Sprung, wo alle Turnerinnen eine saubere Ausführung präsentierten und somit der Einstieg in den Wettkampftag optimal verlief. Am Stufenbarren gelang es dem Team mit gelungenen Flugelementen und hochwertigen Abgängen, sich weitere wichtige Punkte zu sichern. 

Es folgte der Balken, an dem die Turnerinnen elegante Sprünge und akrobatische Elemente zeigten, jedoch durch Stürze vom Gerät wertvolle Punkte einbüßten. Zum Abschluss ging es für die Glinderinnen an den Boden, wo sie mit ausdrucksstarken Übungen hohe Wertungen erzielten, was schlussendlich zum erhofften Sieg führte.

Der Aufstieg in die Landesliga LK1 bedeutet für Glindes Turnerinnen vor allem eins:  Neue anspruchsvolle Elemente lernen, um die Herausforderungen der neuen Leistungsklasse  zu meistern. 

 

Melanie Abel

Glindes Turnerinnen sind auf Meisterschaftskurs

 

Zweiter Landesliga-Wettkampftag, zweiter Tagessieg! In Eutin unterstrichen Glindes Turnerinnen Antonia Dietrich, Emily Blencke, Marie Blencke, Emily Abel, Leonie Abel und Melanie Abel erneut ihre derzeit hervorragende Verfassung.

Die Mannschaft startete am Sprung, wo die Glinderinnen vielfältige Sprünge präsentierten. Nach dem soliden Start in den Wettkampf ging es weiter zum Balken. Auch hier zeigte die Mannschaft saubere und fehlerfreie Übungen, die wichtige Punkte brachten.

Am Stufenbarren sowie am Boden lief es noch einmal besonders gut. Am unsicher geglaubten Stufenbarren gelangen den Stormarnerinnen durchweg erfolgreiche Übungen mit sauberen Holmwechseln und hochwertigen Abgängen, wodurch sich die Mannschaft die Tageshöchstwertung erturnte.

Zum Abschluss ging es an den Boden. Hier zeigten alle Turnerinnen ihre kreativen Choreografien mit eindrucksvollen Sprüngen und Salti. Auch hier erzielte das Glinder Team die Tageshöchstwertung.

In Summe sicherte sich die Mannschaft von TSV Glinde - wie bereits beim Ligaauftakt im Sommer - einen deutlichen Tagessieg. Anfang November findet dann der letzte und alles entscheidende Wettkampf in Wedel statt. Dort geht es dann um den Aufstieg in die Landesliga 1.

Melanie Abel

Noah wird souverän Landesmeister


Noahs Titeljagd begann bei den Kreismeisterschaften. Trotz leichter Nervosität startete das 11 Jahre junge Turntalent phänomenal in den Wettkampf. Noah Einfeldt (Jahrgang 2013) turnte als Einziger seines Jahrgangs eine Übung am Hochreck - 2,60m hoch! - und präsentierte eine nahe zu perfekte Übung. Belohnt wurde er mit einer 15,20 Wertung von 16 möglichen Punkten - einfach großartig!!
Es folgte der Boden. Die Nervosität war recht groß, denn Noah turnte eine neue, erst kurz zuvor erlernte Übung mit der Schwierigkeit Radwende/FlickFlack. Er zeigte eine saubere Übung und ging am Ende sichtlich erleichtert von der Bahn. Es folgten die Geräte Pauschenpferd, Ringe, Sprung und Barren. An allen Geräten erzielte Noah die höchsten Wertungen und wurde am Ende des Wettkampftages mit einem deutlichen Abstand zum zweitplatzierten Kreismeister! Herzlichen Glückwunsch!
Die Generalprobe war geglückt, dennoch feilte Noah weiter an den Übungen. Für ihn und seinen Teamkollegen Nikita Ganz war der Start bei den Landesmeisterschaften fest eingeplant. Noah startete wieder am Reck und knüpfte an seine sehr guten Leistungen von den Kreismeisterschaften nahtlos an. Er verbesserte sich an allen Geräten und beendete den Wettkampf mit einer grandiosen Übung am Barren. Auch diese Übung turnte er fast perfekt und wurde dafür mit 15,10 von 16 möglichen Punkten belohnt. Mit mehr als 7 Punkten Abstand stand Noah bei der Siegerehrung verdient ganz oben auf dem Treppchen und nahm stolz die Goldmedaille entgegen.
Für seinen Vereinskameraden Nikita (Jahrgang 2014) war es der erste Wettkampf nach seinem Armbruch. Demnach war die Nervosität und Unsicherheit groß. Nikita zeigte an allen Geräten gute und solide Leistungen. Sein bestes Geräte war der Sprung, gefolgt vom Reck und Pauschenpferd. Erleichtert und zufrieden wurde Nikita am Ende mit einem tollen 5. Platz geehrt. Jungs, das habt ihr super gemacht! Die Trainer Torsten Schliecker und Saskia Elfert sind sehr stolz auf ihre Schützlinge und freuen sich schon jetzt auf die nächsten Entwicklungsschritte.


Emilia Dolenko ist Landesmeisterin,
Miriam Woock wird Vierte


Schöner Erfolg für die Turnerinnen des TSV Glinde:
Emilia Dolenko holt bei den in Kücknitz ausgetragenen Landesmeisterschaften in ihrer Altersklasse (Jg. 2004) den Titel, Miriam Woock (Jg. 2009) belegte einen hervorragenden vierten Platz.

Emilia Dolenko trat in einem starken Teilnehmerfeld von zwölf Turnerinnen an. Sie begann am Stufenbarren und zeigte eine flüssige und saubere Übung. Am Schwebebalken, dem zweiten Gerät, fiel sie leider beim Rad, präsentierte aber eine ansonsten fehlerfreie und spannende Übung. Am Boden bestach Emilia mit Eleganz und Präzision. Am Sprung, dem letzten Gerät, zeigte sie über den 1,10 Meter hohen Tisch den neu erlernten Handstandüberschlag. Mit Erfolg: Die Leistungsrichter belohnten die Glanzleistung mit der höchsten Wertung des Tages (14,4 Punkten). Mit einer Gesamtpunktzahl von 58,05 sicherte sich Emilia den ersten Platz und wurde Landesmeisterin 2024 im Jahrgang 2014.

Miriam Woock trat in einer Gruppe von neun Turnerinnen an. Viele ihrer Konkurrentinnen turnten schwierigere Übungen der Kategorien P8 und P9, während Miriam Übungen der Kategorien P6 und P7 zeigte. Sie startete am Schwebebalken, fiel jedoch leider beim Spreizsprung, nahm es aber mit Humor und setzte ihren Wettkampf fokussiert fort. Am Boden erhielt sie 15,60 Punkte für eine sehr saubere Übung. Beim Sprung zeigte Miriam einen Handstandüberschlag über den 1,20 Meter hohen Tisch und erhielt 15,85 Punkte. Am Stufenbarren holte sie mit einer sicheren Übung die zweithöchste Wertung ihrer Gruppe. Mit einer Gesamtpunktzahl von 60,10 Punkten erreichte Miriam den vierten Platz. Ihr Patzer am Balken verhinderte leider einen Platz auf dem Treppchen, aber ein vierter Platz bei ihren ersten Landesmeisterschaften ist eine absolut beeindruckende Leistung.

Der TSV Glinde ist stolz auf die herausragenden Leistungen seiner Turnerinnen. Sowohl Emilia als auch Miriam bewiesen nicht nur Talent, sondern auch großen Kampfgeist und Disziplin. Die Landeseinzelmeisterschaften in Kücknitz unterstrichen vor Allem eins: Das hohe Niveau des Turnsports in Schleswig-Holstein.

Tina Voss

Grandioser Ligaauftakt für die Turnerinnen des TSV Glinde

PHOTO-2024-06-30-14-46-24.jpg
PHOTO-2024-06-30-14-46-01.jpg

Beim ersten von drei Landesliga-Wettkamptagen sicherten sich Antonia Dietrich, Emily Abel, Marie Blencke, Sophia Oberhauser, Emily Blencke, Leonie Abel und Melanie Abel den Tagessieg. Die Mannschaft startete am Balken in den Wettkampf. Alle Glinderinnen zeigten saubere und fehlerfreie Übungen, was mit Tageshöchstwertungen für Antonia Dietrich (Jg. 2003) mit 12,5 Punkten und Leonie Abel (Jg. 2002) mit 12,4 Punkten belohnt wurde.

Es folgte der Boden, an dem die Turnerinnen des TSV ihre neuen Choreografien eindrucksvoll präsentierten. Auch hier erturnte die Mannschaft die Tageshöchstwertung. Mit beeindruckenden 14,1 Punkten holte Melanie Abel (Jg. 1997) wertvolle Punkte für das Mannschaftsergebnis. 
Am Sprung, dem dritten Gerät, holte Antonia Dietrich mit ihrem anspruchsvollen Sprung - wie bereits zuvor am Balken - die Tageshöchstwertung mit 12,0 Punkten. Zum Abschluss ging es an den Stufenbarren. Auch hier zeigten Glindes Turnerinnen tolle Übungen, die alle Anforderungen der Leistungsklasse 2 erfüllten.
In Summe sicherte sich die Mannschaft mit einem deutlichen Abstand von 10,15 Punkten zum Zweitplatzierten den Gesamtsieg. Im Oktober folgt der nächste Liga-Wettkampf in Eutin. Dann möchte das Team an seine Leistungen anknüpfen und mit neuen Elementen glänzen.

Melanie Abel

bottom of page