200 Handballfans der SG Glinde-Reinbek bei Turnier in Dänemark

Knapp 120 Teilnehmer der SG Glinde-Reinbek trafen sich Gründonnerstag auf dem Gelände des TSV Glinde. Gemeinsames Ziel: das traditionelle Handballturnier über Ostern im dänischen Holstebro. Direkt nach der Ankunft nahmen die Teilnehmer zunächst ihre Quartiere ins Visier, dann stand der Vereinsabend mit Tanzaufführungen und Improvisationstheater auf dem Programm.
Freitag war zwischen 8.30 - 19.30 Uhr für alle Teilnehmer Handball total angesagt. Einige Teams der Spielgemeinschaft gelangten in den A-Pokal, wo man auf die dänischen Handballinternate stieß. In der männlichen D-Jugend gab es sogar ein vereinsinternes Endspiel und am Ende feierten alle Teams zusammen den Abschluss des Turniers.
Sonntagabend trafen alle müde, glücklich und vor allem gesund wieder auf dem Gelände des TSV Glinde ein. Zusammen mit den mitgereisten Eltern waren es über 200 Spieler, Trainer, Fans und Freunde der SG Glinde-Reinbek, die an diesem tollen Erlebnis teilnehmen durften. Beeindruckend waren vor allem die vielfältigen Möglichkeiten für Kinder und Jugendlichen in Dänemark Sport zu treiben, die offenen Hallen für die Kinder sowie eine Vielzahl an Sportstätten drinnen und draußen. Es ist in Dänemark völlig normal, dass jedes Kind jeden Tag Sport treibt.
Handballnachwuchs holt zwei Titel

Ein Novum im Jugendhandball der HG Lauenburg/Stormarn hat die SG Glinde-Reinbek erreicht: Erstmalig stellt ein Verein in der weiblichen und männlichen E den Kreismeister.
Die Jugendarbeit der SG zahlt sich aus. In der E-Jugend gibt es mittlerweile zwei Mädchenteams und drei Jungs -Mannschaften. Erfahrene Trainer in Kombination mit motivierten Jungtrainern sind das Erfolgsrezept der SG. Der Zulauf ist enorm und teilweise tummeln sich 40 Kinder in der Halle zum Trainieren.
Ostercamp 2024

Das fünftägige Handball-Ostercamp der SG Glinde-Reinbek für Kinder und Jugendliche war wieder einmal ein voller Erfolg! In drei Sporthallen standen täglich Sport, Spiel und Spaß auf dem Programm. In Kooperation mit der SG Flensburg-Handewitt bekamen knapp 100 Kinder Einsicht in unterschiedliche Facetten des Handballsports.
Einer der Höhepunkte war das Torwarttraining mit dem 249-maligen Nationaltorhüter
Jan Holpert. „Mit welcher Ruhe und Geduld er die Kinder in die Geheimnisse des Torwartspiels einwies, war schon erstaunlich", sagte Axel Timmermann, Coach der SG Glinde-Reinbek. Ebenso wie der Nachwuchs der Spielgemeinschaft durften auch eingeladene Jugendtrainer aus benachbarten Handballvereinen dem ehemaligen Profi über die Schulter gucken.
Die teilnehmenden Teams aus Lauenburg, Schwarzenbeck, Bad Oldesloe, Bargteheide, Büchen, Glinde, Reinbek und Trittau, sorgten die Tage über für beste Stimmung, man verstand sich einfach.
Als weiterer Gast war Simon Henning vor Ort. Der A-Jugend-Bundesligatrainer ging mit den Teilnehmern sehr tief ins Detail, die Kinder zahlten es ihm mit ganz viel Aufmerksamkeit und Motivation zurück.
Ein gemeinsamer Besuch im Schwimmbad und natürlich das obligatorische Hot-Dog-Essen rundeten das diesjährige Ostercamp ab.


HVSH-Mini-WM, Dezember 2023
Neun Teams in bester Spiellaune, torreiche Begegnungen, familiäre Atmosphäre: Die sogenannte Mini-WM des Handballverbands Schleswig-Holstein für weibliche E-Jugend-Mannschaften war der Hit. „Erschöpft, aber glücklich, dass wir dieses Turnier ausrichten durften“, beantwortete Cornelia Bauer von der SG Glinde-Reinbek die Frage nach dem Gemütszustand am Ende eines langen Turniertages.
Angelehnt war das Turnier an die gerade zu Ende gegangene Handball-WM der Frauen in Dänemark, Norwegen und Schweden. Bei der Mini-WM übernahm jedes Nachwuchsteam die Patenschaft für eins der teilnehmenden Länder. Das Losglück bescherte den jungen Stormarnerinnen die deutsche Flagge. Außerdem waren mit am Start: ATSV Stockelsdorf (Island), TSV Bargteheide (Dänemark), HSG Holstein/Kiel Kronshagen (Chile), MTV Lübeck (Spanien), SVT Neumünster (Japan), HSG Tills Löwen (Brasilien), MTV Lübeck 2 (Schweden) sowie TuS Felde (Angola).
Zehn Minuten betrug die Spielzeit. Die Vor- und Hauptrunde wurden sowohl in der Reinbeker Uwe-Plog-Halle als auch in der Hans-Bauer-Halle ausgetragen. Sascha Steltenkamp vom HVSH sorgte durch seine Anmoderation, Christian Zenken - besser bekannt als Dj funky - mit gut getimten Einspielern für hervorragende Stimmung.
Die SG Glinde-Reinbek freute sich am Ende über Platz drei. Im kleinen Finale setzte sich das Team von Coach Claudia Riecke gegen Brasilien durch. Spanien und Island standen sich im Endspiel gegenüber, das die Mädchen des MTV Lübeck für sich entschieden. Die Isländerinnen durften sich über Rang zwei und einen Sonderpreis des HVSH freuen. Dieser ging an jene Mannschaft, die ihre Nation am eindrucksvollsten repräsentierte. Mit ihren in Landesfarben getönten Haaren und dem durch die Fußball-Europameisterschaft 2016 in Frankreich weltweit bekannt gewordenen Wikingerruf „Huh“ hatten sich die Spielerinnen des ATSV Stockelsdorf diese Auszeichnung redlich verdient.
25 Jahre SG Glinde-Reinbek




Die Ziele waren bei der Gründung der Spielgemeinschaft des TSV Glinde und der TSV Reinbek im Jahr 1998 klar definiert: allen Handballern im Süden Stormarns ein adäquates Sportangebot machen zu können, sowohl für alle Altersstufen als auch unterschiedliche Leistungsklassen.
Eine Bilanz nach 25 Jahren zeigt, dass die angestrebten Ziele in vielen Bereichen realisiert werden konnten. Heute gehören der SG Glinde-Reinbek 19 Mannschaften an, damit zählt die Spielgemeinschaft zu den größten Handballvereinen im Süden Schleswig-Holsteins. Mit der Einstellung eines hauptamtlichen Trainers im Jahr 2019 setzte die SG einen weiteren wichtigen Meilenstein. Es gelangn, die Abläufe weiter zu professionalisieren und die Nachwuchsförderung zu stärken. Das Ergebnis: Die SG freut sich seit Jahren über wachsende Mitgliederzahlen.
Gefeiert wurde das Jubiläum gebührend, hier ein paar Impressionen: