Hip Hop ist ihre große Leidenschaft
Tantjana Scherer leitet fünf Gruppen in der Woche

20. November
Die fetten Beats fühlen, den Lifestile feiern und miteinander teilen, dabei leidenschaftlich grooven zu den Lieblingssongs - Hiphop-Dance ist bei Kindern und Jugendlichen schwer angesagt. „Die Kreativität kennt dabei keine Grenzen. Es geht beim Hiphop-Dance um mehr als nur Bewegung, es ist auch ein Ausdruck von Dir selbst“, sagt Tatjana Scherer. Die 38 Jahre alte Hiphop-Trainerin ist seit zehn Jahren dabei, zurzeit leitet sie beim TSV Glinde fünf Gruppen in der Woche. Bevor der Spaß richtig los geht, beginnt jede Übungseinheit erst einmal mit kurzen Aufwärm-, Dehn- und Kraftübungen.
Der erste Eindruck vermittelt Anfängern vorschnell, die beeindruckenden Moves und Steps sind leicht zu erlernen. Doch meist ist eher das Gegenteil der Fall. „Schnell cool tanzen möchte jeder, aber bereits in der ersten Stunde merkt man schnell, dass dahinter harte Arbeit, eine gute Koordination und ein starkes Körperbewusstsein steckt“, sagt Tatjana. Aufkeimender Frustration gibt sie allerdings keine Chance. „Ich erkläre den Kindern und Jugendlichen, die das erste Mal dabei sind: Es ist normal, dass vieles noch nicht klappt. Dafür seid ihr hier, um es zu lernen.“.
Ein zweites Standbein hat sich Tatjana mittlerweile mit der sogenannten Körper- und Energiearbeit aufgebaut. Ziel der ausgebildeten Heilpraktikerin für Psychotherapie dabei ist die Balance von Körper, Geist und Seele herzustellen.
Wer Hiphop gern einmal selbst ausprobieren möchte, ist jederzeit willkommen. Von Montag bis Donnerstag gibt es inzwischen 14 altersgerecht untergliederte Gruppen ab vier Jahren aufwärts. Zweimaliges kostenloses Mitmachen zur Probe ist selbstverständlich. Auskünfte über die Trainingszeiten gibt es auf der Internetseite der Tanzsportabteilung (www.tanzsport-glinde.de).